An dieser Stelle möchte ich durch Vergleichsbilder zeigen, wie groß der Zugewinn an Bildqualität ist, wenn an Stelle der JPG-Engine der Kamera die Bilder aus "RAW" entwickelt werden. Für die Entwicklung aus RAW benötigt man einen sogenannten "RAW-Konverter" wie z. B. "Adobe Lightroom", "SilkyPix" oder "PhaseOne Capture One" um nur einige zu nennen. Ich persönlich bevorzuge "Adobe Lightroom", da ich mit dieser Software am besten zurecht komme.
Die mit RAW entwickelten Bilder zeigen mehr Details, die Lichter fressen nicht aus und auch die Schatten "saufen" nicht ab. Bei Bild 1 ist bei dem mit Lightroom entwickelten Bild wesentlich mehr Zeichung in den Wolken. Bei Bild 2 kann man in der Blüte des mit Lightroom entwickelten Bildes deutlich mehr Details finden, als in der Variante direkt aus der Kamera. Bei Bild 3 sind die Unterschiede sehr schön an den Strukturen des Blattes erkennbar, welche beim JPG aus der Kamera fast komplett verloren gingen. Auch bei Bild 4 kann man bei dem aus RAW entwickelten Bild bei den Blättern sehr schön die feinen Strukturen erkennen, während diese beim JPG aus der Kamera fast nicht mehr erkennbar sind.
In der hier sichtbaren verkleinerten Darstellung sind die Unterschiede noch nicht so deutlich. In der vergrößerten Darstellung sind die Vorteile der RAW's jedoch klar erkennbar.
Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte jeweils direkt auf das Bild (abhängig vom verwendeten Browser öffnet sich ein PopUp oder ggf. auch eine neue Registerkarte)